Ambulante Suchttherapie bei
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Die „Klientenzentrierte Problemberatung“ (KPB) wurde vor 30 Jahren als bundesweit erste Einrichtung zur Durchführung der ambulanten medizinischen Rehabilitation bei Suchterkrankungen anerkannt und zugelassen. Das Wort „klientenzentriert“ heisst, dass die Gefühle, Probleme, Wünsche und Ziele der Patienten bei uns im Mittelpunkt stehen. Unsere Beratung und Behandlung baut stets auf gegenseitiger Wertschätzung und Vertrauen auf.
Hinweis zur Corona-Krise:
Viele Anlaufstellen im Suchtbereich bieten im Moment weiterhin nur eingeschränkte persönliche Kontaktmöglichkeiten an. Für einen qualifizierten Entzug (als Voraussetzung für den Beginn einer weiterführenden Therapie oder Rehabilitation) bestehen im stationären Bereich immer noch lange Wartezeiten für die, erst seit kurzem wieder, zu diesem Zweck eingerichteten Betten und Abteilungen in Kliniken.
Wir dürfen Ihnen versichern, dass wir weiterhin Patienten annehmen und unter entsprechenden Screening-, Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen behandeln (Durchführung qualifizierter ambulanter Entzüge, ärztliche und therapeutische Gespräche, Kleinstgruppensitzungen).
Wir fühlen uns als Ärzte und Therapeuten auch in der gegenwärtigen Krisensituation (Covid 19, „Corona“) zur Annahme und Behandlung suchtkranker Personen verpflichtet, um diesen ein suchtmittelfreies Leben zu ermöglichen, bzw. sie in ihrer Abstinenz zu unterstützen.
Stellenanzeigen:
Wir sind immer wieder auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie unter „Die KPB / Stellenanzeigen„. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Patientenstimmen
Ihr Weg zu uns
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Die KPB Fachambulanzen sind deshalb vorrangig Terminierungspraxen. Einen Termin für ein Erstgespräch erhalten Sie innerhalb weniger Tage.
Rufen Sie uns einfach an oder nützen Sie ausserhalb der Öffnungszeiten unser Kontaktformular. Wir melden uns bei Ihnen zeitnah – garantiert.
Sie erreichen uns:
in München unter der Tel.-Nr.: 089 – 72 44 94 0
in Dachau unter der Tel.-Nr.: 08131 – 82 625
Unsere Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 8:00 bis 19:00 Uhr
Freitag: 8:00 bis 18:00 Uhr
Die Fachambulanz in München ist behindertengerecht ausgestattet.
Unsere Therapieangebote
Alkohol und Medikamente
Die Abhängigkeit von Alkohol oder Medikamenten ist medizinisch und sozialrechtlich als Krankheit anerkannt. Ohne fachliche Hilfe ist ihre Bewältigung kaum möglich.
Glücksspiel
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Erfahrungen aus der medizinischen Rehabilitation handelt es sich beim Pathologischen Glücksspielen um ein eigenständiges Krankheitsbild innerhalb der psychischen Störungen.
Ergänzende Angebote
Raucherentwöhnung
Zur Ergänzung des bestehenden Angebots bieten wir seit Jahren fortlaufend Kurse zur Raucherentwöhnung an.
Stressbewältigung
Professionelle Hilfe beim Umgang mit Belastungen in Beruf und Alltag mit unserem bewährten Stressbewältigungskurs
Depressionen
Depressive Störungen überwinden mit unserem wissenschaftlich evaluierten Gruppenprogramm.
Aktuelles
Hier finden Sie Veranstaltungen zum Thema Suchterkrankungen und weitere aktuelle Themen der KPB.
Raucherentwöhnung mit dem RAUCHFREI Programm
ab 24. Februar 2021
Sie wollen mit dem Rauchen aufhören?
Unser nächster Raucherentwöhnungskurs beginnt am Mittwoch, den 24. Februar 2021
Gemeinsamer Suchtkongress Fachverband Sucht e.V. und buss
„Zusammenhalten und zusammen gestalten“
wird aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben
Einladung zu den 9. Herbstkolloquien der KPB
Leider können unsere jährlichen Herbstkolloquien im Jahr 2020 nicht stattfinden. Wir hoffen Sie im Jahr 2021 mit interessanten Themen wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Online-Sprechstunde
Mit unserer Online-Sprechstunde bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer ersten Kontaktaufnahme.
Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr (außer an Feiertagen).
Erscheint ein roter button am rechten unteren Bildschirmrand, dann sind wir für Sie da.